Alles was der Mensch erlebt ist menschlich, auch das vermeintlich unmenschliche.
(K. Fesser)


Menschsein – oder: Von der Kunst ein Mensch zu sein

Im Zentrum dieser tiefgreifenden Fortbildung steht das eigene Menschsein mit all seinen emotionalen Erscheinungsformen und dem eigenen Ego, das diese Formen (z.B. Eifersucht, Wut, Ablehnung, Verletztheit, Krankheit, Tod usw.) oftmals nicht annehmen kann.

Die Fortbildung gliedert sich, wie es nenne, in die 6 Weisen des menschlichen Seins:

1. Ehrlichsein
2. Wundsein
3. Wildsein
4. Freisein
5. Stillsein
6. Ichsein

Diese unterschiedlichen Dimensionen stellen eine Art Landkarte des menschlichen Bewusstseins dar,
innerhalb derer man sich selbst erkennen, annehmen, lieben und unter bestimmten Voraussetzungen
sogar heilen kann. 

Das aktivieren bzw. durchleben dieser Seinsdimensionen, beinhaltet die Möglichkeit sich von seinen Kontrollmechanismen zu befreien, die einem authentischem und gesundem Leben im Wege stehen.
Die Grundlage hierbei bildet die bewusste Konfrontation mit den nicht gelebten Teilen seiner eigenen Seele.
Die Fortbildung ist so konzipiert, das sie im Laufe der Zeit eine psychische Dynamik in einem selbst auslöst,
die dazu beiträgt, sich bedingungslos mit sich selbst auseinander zu setzen. Während dieses Prozesses
werden Phasen des Schmerzes, des Widerstandes, des Erkennens, des Loslassen und der Befreiung sich
immer wieder abwechseln und die persönliche Selbstablehnung verringern.

Dadurch wird das Vermögen des menschlichen so Seinkönnens erweitert. Dies hat zur Folge, das ich mich insgesamt weniger kontrolliere, Schattenanteile meiner Seele befreie und dadurch mein Verhaltensspektrum
im Sinne der menschlichen Ganzheit nachhaltig erweitere.

Dadurch bin ich in der Lage mich und Andere besser zu verstehen und gegebenenfalls Verhaltensweisen die
ich zuvor bei mir und anderen abgelehnt habe nun zu zulassen.

Dies erhöht das Vertrauen in das eigene erleben und „das in der Welt sein“.

Was man im Inneren nicht mehr abwehrt, muss man im Außen nicht mehr bekämpfen, da es einem nicht mehr angreift bzw. gefährdet. Versöhnung mit sich selbst und seiner Außenwelt wird möglich und führt so zu einem wahrhaften Leben, was durch ein freies und selbstbestimmtes Handeln zum Ausdruck kommt.


Zielgruppe:

Gruppe 1:
Menschen, die pädagogisch arbeiten, wie zum Beispiel Sozialarbeiter, Erzieher und Lehrer die aufgrund Ihrer Konditionierung an Ihre Grenzen kommen und einen Weg suchen diese im Berufsalltag zu überwinden. 

Gruppe 2:
Menschen, die Ihr Verständnis über sich selbst und das Menschsein nachhaltig erweitern wollen bzw.
die Absicht verfolgen, endlich ein authentisches Leben zu führe
n.

Zielsetzungen:

• Die „Schattenseite“ seiner Seele kennen und lieben lernen
• Verbindung mit seinem physischen und emotionalen Körper aufnehmen
• Seine menschlichen Grundbedürfnisse zu fühlen und diese bedingungslos anzuerkennen
• Seine  körperlichen, geistigen und seelischen Grenzen anzunehmen
• Die Grundstruktur seines EGO`s kennen und verstehen lernen
• Seine egozentrierten Vermeidungsstrategien zu verstehen
• Die Angst vor schmerzhafter Ablehnung zuzulassen und nach und nach zu verlieren
• Mut und Kraft schöpfen, um sich aus ungesunden Abhängigkeiten zu befreien
• Die Selbstverantwortung für seine menschliche Freiheit wahrzunehmen
• Sein menschliches Verhaltensspektrum nachhaltig zu erweitern
• Seine Kreativität und Schöpferkraft zu aktivieren und sinnvoll auszudrücken
• Die Liebesfähigkeit zu sich selbst und zu anderen Menschen zu erweitern
• Einen Weg finden, um im Einklang mit sich selbst und anderen Menschen zu leben

Ansätze und Methoden:

• Primärtherapeutische Ansätze nach Janov, Munk und Miller
• Tiefenpsychologische Ansätze nach C.G. Jung
• Humanistische Pschologie nach Maslow u.a.
• Entautomatisierungstechniken nach Osho (u.a. dynamische Meditation)
• Indianische Elemente (Schwitzhütte und Vision Quest)

Umfang und Dauer:
Innerhalb von 18-Monaten wird die Fortbildung an 10 Wochenenden durchgeführt.
Die genauen Zeiträume der Fortbildung werden im Vorwege gemeinsam geplant.

Investition:
Der gesamte Fortbildungspreis beträgt pro Person 1650,00 € netto.

Die genaue Motivation an dieser Fortbildung teilzunehmen und die individuellen Zahlungsbedingungen
werden in einem persönlichen Gespräch festgelegt.


Termine für die Fortbildung auf Anfrage !